Risikolebensversicherung

Merkmale einer Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung sichert im Falle des Todes die Angehörigen. Wenn der Hauptverdiener ausfällt, ergeben sich Schwierigkeiten für die Familie. Durch die Absicherung mit einer Risikolebensversicherung werden Angehörige abgesichert. Es kann plötzlich eintreten, dass der Familienverdiener durch einen Unfall oder ein tragisches Schicksal nicht mehr zur Verfügung steht. Wenn der Tod eintritt, ist eine Risikolebensversicherung unersetzlich. Diese stützt die Angehörigen durch finanzielle Zuwendungen. Mit einer Risikolebensversicherung werden Vorsorgeleistungen für den Todesfall abgeschlossen. Die Prämienzahlung für eine Risikolebensversicherung wird nach individuellem Ermessen bestimmt. Das Alter bei Abschluss einer Risikolebensversicherung zählt mit zur Beitragsbemessung. Zudem lassen sich die Angehörigen beziehungsweise Begünstigen, die im Falle des Eintritts eines Versicherungsfalles in den Leistungsbezug gelangen, in die Versicherungsvertrag eintragen.

Zahlungsmodalitäten der Risikolebensversicherung

Mit der Zahlweise für die Prämien bleibt dem Versicherungsnehmer ein Auswahlrecht. Dies kann die Beiträge in monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher oder jährlicher Zahlweise entrichten. Sinnvoll ist auch ein Dauerauftrag, sofern es sich um monatliche Zahlungsweisen für die Prämie handelt. Bei der jährlichen Zahlung ist die Prämie einmal im Jahr fällig, auch werden dadurch Kostenfaktoren geschont. Die Aufschläge, die sich bei einer Risikolebensversicherung bei den anderen Varianten der Zahlungsmöglichkeiten ergeben, addieren noch Prozentsätze. Diese fallen bei der jährlichen Zahlung weg. Eine Risikolebensversicherung kann durch das bestimmte Versicherungsunternehmen abgeschlossen werden. Mit möglichen Vergleichstabellen – für die Festlegung einer besten Risikolebensversicherung – lassen sich vereinfachte Abschlüsse tätigen. Bei einer Risikolebensversicherung werden Fragen vorgegeben, die wahrheitsgemäßer Beantwortung bedürfen. Wenn ein Versicherungsvertrag zustande kommt, und die Prämie gezahlt ist, gilt der Versicherungsschutz. Bei einer Risikolebensversicherung sagt der Begriff viel über den Typen dieser Versicherung. Es handelt sich um eine Lebensversicherung, die Risiken behaftet und mit Risiken die Leistungen beziffert. Eine Risikolebensversicherung wird auch für eine Kreditaufnahme genutzt. Kreditinstitute werden im Falle des Todes des Versicherungsnehmers – mit der Leistung ausgestattet, einesteils die Angehörigen nicht mit den Darlehen belastet sind. Aber auch die Sicherheit für das Geliehene gewährleistet ist.

Dread Disease Versicherungen im Test